Historisches spätklassizistisches herrschaftliches Haus am Ostwall zu verkaufen!

Preis: 920.000€

Krefeld 47789

Objektbeschreibung

Das 1855 durch den Kaufmann Friedrich Kauert erbaute Reihenhaus besticht durch seine klassizistische und vornehme Ausstrahlung entlang des Ostwalls, der z.T. aus herrschaftlichen Bürgerhäusern besteht. Der sechsachsige Putzbau zeigt die damals übliche Aufteilung in Erdgeschoss, prächtig ausgestattete Beletage und niedriges Attikageschoss. Die zwei äußeren Achsen sind risalitähnlich vorgezogen. Die beiden mittleren werden durch einen Balkon mit schmiedeeisernen Gitter betont. Alle hoch-rechteckigen Obergeschossfenster sind ebenfalls mit schmiedeeisernen Fenstergittern ausgestattet. Antike Rankenmotive verzieren die Fassade und bilden einen harmonischen und wertigen Charakter.  2018 wurde die Liegenschaft aufwendig und liebevoll saniert. Gerne erhalten Sie auf Wunsch eine detaillierte Beschreibung. Im Zuge der Sanierung wurde die Nutzung der Liegenschaft als Gewerbe eingetragen. Zur Zeit der Erbauung und bis dato wurde das Haus als herrschaftliches Wohnhaus genutzt. Für den Erwerber steht es frei, in Abstimmung mit der Stadt Krefeld, wieder einen Teil oder das Haus gesamt zu Wohnzwecken umzuwidmen. Eine Kombination zwischen Arbeiten und Wohnen wäre auch sehr gelungen.  Je nach Planung verfügen Sie über 13 Zimmer  z.T. von einer Repräsentanz und Größe die beeindruckt. Küchen und Bäder finden Sie zusätzlich. Die Aussenfläche als Garten- oder Ausstellungsfläche lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Lassen Sie sich bei einer Besichtigung inspirieren.  Die gesamte Liegenschaft wurde zuletzt als private Schule genutzt.

Lage

MAKROLAGE:

Die kreisfreie Stadt Krefeld liegt im äußersten Westen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland, Nordrhein-Westfalen, am Übergang zwischen der Metropolregion Rhein-Ruhr zum ländlich geprägten Niederrhein. Krefeld verfügt über mehr als 238.500 Einwohnern (Stand: 31.12.2023 ) und zählt nach eigenen Angaben zu den grünsten Großstädten Deutschlands. Dies wird u.a. durch den hohen Prozentsatz an Wald-, Landwirtschafts- und Erholungsflächen von 49,6 % an der Gesamtfläche des Krefelder Stadtgebiets belegt. Krefeld nimmt unter den Großstädten in Nordrhein-Westfalen einen mittleren Platz ein, gehört aber als Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr zum größten polyzentrischen Verdichtungsraum Deutschlands. Die Stadt verfügt über neun Stadtbezirke und insgesamt neunzehn Stadtteile. Weitere statistische Bezirke ordnen sich diesen Stadtteilen unter.

MIKROLAGE:

Der historische Stadtkern Krefelds mit seiner Fußgängerzone und den wichtigsten kulturellen Einrichtungen wird heute noch durch die vier ihn umgebenen Wallanlagen begrenzt. Das Gebäude und sein Grundstück liegen in zentraler Lage unmittelbar am Ostwall, dem grünsten der heutigen Straßenräume der Wall-Anlagen. Als ehemalige, repräsentativ ausgestaltete Grün-Achse zwischen Bahnhof und Rathaus mit Boulevard-Charakter nach französischem Vorbild  ist der Ostwall in einer aufwändigen Sanierung umgestaltet worden. Dort erhielt der Straßenzug mit deutlich getrennten, verkehrsberuhigten einspurigen Fahrbahnen und in der Mitte angeordnetem breitem Grünzug den Innenstadt-Haltepunkt der regionalen und überregionalen Straßenbahnen und Buslinien. Er wird nunmehr von insgesamt elf Linien angefahren. Im Süden vor dem Hauptbahnhof wird der Ostwall in den nächsten Jahren ebenfalls dem hochwertigen Standard der bereits erfolgten Erneuerung angepasst. Im Bereich der bereits erfolgten Neugestaltung befindet sich das spätklassizistische Reihenhaus in einer Reihe hochwertiger Gebäude die diesen Abschnitt des Ostwalls gemeinsam mit den angrenzenden Bürgerhäusern der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert prägen. Zur Fußgängerzone mit seinem umfangreichen Angebot nahezu jeden Preissegments sowie zu den wichtigsten kommunalen Einrichtungen sind es nur wenige Gehminuten. Eine Bus- und Bahnhaltestelle befindet sich unmittelbar vor der Haustüre. In unmittelbarer Nähe – quasi um die Ecke befindet sich das LCC „LuisenCarréCrefeld – ein 2016 und stets erweitertes Gesundheitszentrum mit gut 9.000m² Fläche an Arztpraxen und Bereichen aus dem medizinischen Sektor vermietet. Parkhäuser befinden sich ebenfalls ausreichend in unmittelbarer Nähe.

Sonstiges

Derzeit obliegt auf dem Haus eine gewerbliche Nutzung. Früher wurde die Liegenschaft als herrschaftliches Wohnhaus genutzt.

Eigenschaften der Immobilie
  • Haus
  • Baujahr: 1855
  • Grundstücksfläche: 532 m²
  • Wohnfläche: 572 m²
Picture of Claudia Bartels

Claudia Bartels